Dienstag 6.5.2025
12:15 –12:50 Uhr
Moser String Quartet
Anklänge an vergangene Epochen
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827):
Streichquartett Nr. 8 e-Moll, Op. 59 Nr. 2 «Rasumowsky»
Während Beethovens frühere Kammermusik
oft für den Genuss von amateurhaften Musikern im aristokratischen Kreis komponiert wurde, etablierte sich das Streichquartett als eine zentrale Form der Konzertsaalkunst. Die drei Rasumowsky-Quartette Op. 59 wurden auf Bestellung von Graf Andreas Rasumowski, dem russischen Botschafter in Wien, im Jahr 1806 geschrieben.
Das Moser String Quartet, ein mehrfach preisgekröntes Ensemble aus Basel, wurde mit dem besonderen Preis «Ambassador Ensemble» beim Osaka International Chamber Music Competition ausgezeichnet. Das Quartett trat an Festivals wie Trame Sonore CMF, Ernen Musikdorf und Festival de La Chaise-Dieu auf, unter vielen anderen. In der Saison 2024 – 25 wird das Quartett im Rahmen einer Residenz bei ProQuartet – Centre Européen de Musique de Chambre tätig sein und am Elite-Programm der École Normale de Musique de Paris teilnehmen.
Dienstag 6.5.2025
12:15 –12:50 Uhr
Moser String Quartet
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827):
Streichquartett Nr. 8 e-Moll, Op. 59 Nr. 2 «Rasumowsky»
Anklänge an vergangene Epochen
Während Beethovens frühere Kammermusik
oft für den Genuss von amateurhaften Musikern im aristokratischen Kreis komponiert wurde, etablierte sich das Streichquartett als eine zentrale Form der Konzertsaalkunst. Die drei Rasumowsky-Quartette Op. 59 wurden auf Bestellung von Graf Andreas Rasumowski, dem russischen Botschafter in Wien, im Jahr 1806 geschrieben.
Das Moser String Quartet, ein mehrfach preisgekröntes Ensemble aus Basel, wurde mit dem besonderen Preis «Ambassador Ensemble» beim Osaka International Chamber Music Competition ausgezeichnet. Das Quartett trat an Festivals wie Trame Sonore CMF, Ernen Musikdorf und Festival de La Chaise-Dieu auf, unter vielen anderen. In der Saison 2024 – 25 wird das Quartett im Rahmen einer Residenz bei ProQuartet – Centre Européen de Musique de Chambre tätig sein und am Elite-Programm der École Normale de Musique de Paris teilnehmen.